Unsere innovative Herangehensweise an christliche Meditation

Wir entwickeln seit 2019 einzigartige Methoden, die traditionelle christliche Spiritualität mit modernen Erkenntnissen der Neurowissenschaft verbinden. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung.

Wissenschaftlich fundierte Spiritualität

Als wir 2019 begannen, war uns klar: Christliche Meditation braucht einen neuen Ansatz. Nicht weniger spirituell, aber durchaus präziser in der Methodik. Wir haben drei Jahre damit verbracht, biblische Kontemplationstraditionen mit aktuellen Forschungsergebnissen zu verbinden.

Unsere Programme entstehen nicht am Schreibtisch, sondern durch intensive Zusammenarbeit mit Theologen, Neurowissenschaftlern und erfahrenen Meditationslehrern. Jede Übung wird über Monate getestet, bevor sie in unsere Kurse integriert wird.

Neuroplastizitätsforschung angewendet auf christliche Kontemplation
Biometrische Messungen zur Optimierung von Gebetspraktiken
Integration historischer Klostertraditionen in moderne Lernprogramme
Psychologisch fundierte Progressionsmethoden für spirituelles Wachstum

Unser dreistufiger Entwicklungsprozess

Jedes unserer Programme durchläuft einen strengen Entwicklungszyklus. Diese Systematik unterscheidet uns von anderen Anbietern und garantiert die Qualität unserer Inhalte.

Qualität durch systematische Entwicklung

Wir nehmen uns die Zeit, die spirituelle Entwicklung braucht. Unsere intensivsten Programme erstrecken sich über 12 Monate, weil echte Transformation nicht in Wochen passiert.

1

Forschung und theologische Fundierung

Wir beginnen immer mit der biblischen und historischen Basis. Jede Meditationsmethode wird auf ihre theologische Solidität geprüft und mit den Erkenntnissen der christlichen Mystiker abgeglichen.

  • Studium historischer Quellen und Klostertraditionen
  • Konsultation mit Theologen verschiedener Denominationen
  • Integration neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Entwicklung einzigartiger Übungssequenzen
2

Praktische Erprobung und Anpassung

Theoretically fundierte Konzepte werden in kleinen Testgruppen erprobt. Über sechs Monate sammeln wir detailliertes Feedback und messen die Wirksamkeit unserer Methoden.

  • Beta-Tests mit erfahrenen Meditierenden
  • Anpassung basierend auf individuellen Erfahrungen
  • Messung physiologischer und psychologischer Veränderungen
  • Optimierung der Lernprogression
3

Integration und kontinuierliche Verbesserung

Nach erfolgreicher Testphase werden die neuen Methoden in unsere bestehenden Programme integriert. Dabei hört die Entwicklung nie auf – wir verfeinern kontinuierlich basierend auf Teilnehmerfeedback.

  • Nahtlose Integration in bestehende Kursprogramme
  • Schulung unserer Kursleiter in neuen Methoden
  • Langzeitbeobachtung der Teilnehmerentwicklung
  • Regelmäßige Aktualisierung und Verfeinerung

Dr. Matthias Engelhart

Entwicklungsleiter & Theologe

Expertise die den Unterschied macht

Unser Team verbindet über 40 Jahre kombinierte Erfahrung in christlicher Spiritualität, Neurowissenschaft und Erwachsenenbildung. Dr. Engelhart promovierte 2018 über „Neuroplastizität und kontemplatives Gebet" und leitete bereits Forschungsprojekte an drei deutschen Universitäten.

Was uns besonders auszeichnet: Wir sind selbst langjährig praktizierende. Jeder in unserem Entwicklungsteam meditiert seit mindestens zehn Jahren täglich und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Exaktheit und persönlicher Praxis spiegelt sich in jedem unserer Programme wider.

Interdisziplinäre Forschung

Unsere Entwicklungsarbeit erfolgt in Kooperation mit der Universität Bamberg und dem Institut für christliche Anthropologie. So bleiben wir am Puls aktueller Forschungsergebnisse.

Praktische Erprobung

Seit 2022 testen wir alle neuen Methoden in unserem eigenen Retreatzentrum. Die direkten Rückmeldungen der Teilnehmer fließen unmittelbar in die Programmentwicklung ein.

Individuelle Anpassung

Jeder Mensch bringt eine andere spirituelle Geschichte mit. Unsere Programme berücksichtigen verschiedene Persönlichkeitstypen und spirituelle Vorerfahrungen.

Langzeitbegleitung

Spirituelle Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Unsere fortgeschrittenen Programme bieten Begleitung über mehrere Jahre hinweg mit regelmäßigen Vertiefungsseminaren.